"Das Unperfekte Handbuch für Trockene Depressive" !
Hier ist soll es bunt, positiv und kreativ zugehen - obwohl es um so ein depressives Thema wie Depressionen geht. Oder gerade WEIL es gerade darum geht! Denn ich möchte Wege finden und aufzeigen, wie man auch mit dieser Krankheit ganz wunderbar leben kann.
Zunächst aber Antworten auf die Fragen....
...warum ein "UNPERFEKTES" Handbuch?
Hilfestellungen für ein menschliches Problem, insbesondere ein psychisches Problem, können einfach unmöglich perfekt oder umfassend sein. Es gibt so viele Möglichkeiten wie es Menschen gibt. Jeder Ansatz perfekt sein zu wollen, würde hier nur scheitern.
...warum nenne ich meinen Blog ein "Handbuch" ?
Ich möchte mit meinen Ausführungen helfen, mit einer Depression leben zu können. Nein, nicht nur leben sondern sogar SEHR GUT leben zu können. Wie in einem Handbuch soll man hier blättern und suchen können, was zu einem passt. Für sehr gute Tage gibt es Ideen wie auch für sehr schlechte Tage. Und wie in einem Handbuch geht es um ganz handfeste, alltägliche Dinge und Gedanken. Lesen, umsetzen, besser fühlen. Das wäre mein Idealziel.
...was ist "trocken depressiv" ?
Unter dem Begriff "trocken depressiv", der auf alle Fälle kein allgemeingültiger Ausdruck ist, verstehe ich den Zustand einer Person, die zwar an Depressionen leidet, diese aber im Moment nicht akut alltags- oder sogar lebensbedrohlich sind. Idealerweise ist so eine Person bereits in psychotherapeutischer Behandlung bzw. hat solch eine Behandlung bereits hinter sich, ist vielleicht auch medikamentös eingestellt.
Unter einer Depression leidet man sein Leben lang. Wie ein trockener Alkoholiker muss man als Depressive/r immer aufpassen, dass einen seine Krankheit nicht wieder in den Griff bekommt. Daher auch der Begriff - der allerdings NICHTS mit Alkoholsucht bzw. überwundener Alkoholsucht zu tun hat!
...warum für "trockene Depressive" und nicht "akut Depressive"?
Meine Hilfesstellungen können natürlich von jeder Person, egal ob trocken oder akut depressiv, gelesen werden. Und für beide dieser Gruppen wird sicherich Interessantes zu finden sein.
Jedoch: ich beschäftige mich hier NICHT mit der medikamentösen Seite der Krankheit. Das heißt, ich wende mich an diejenigen, die bereits mit Medikamenten so eingestellt sind, dass sie mit der Krankheit klar kommen oder an diejenigen, die keine Medikamente benötigen. Denn auch wenn diese Personen ihre Krankheit einigermaßen im Griff haben, müssen sie dennoch immer auf der Hut sein und aufpassen, dass die Depression sie nicht wieder erwischt.
Für viele von uns ist dies ein tagtäglicher Zustand. Und für diese Menschen bringe ich Ideen, Motivationen, neue Perspektiven und Möglichkeiten.
Es gibt hier folgende Rubriken:
Alltagsmethoden:
Hier möchte ich Euch Einblicke geben in die Dinge, die mir in meinen Alltag helfen als Trockene Depressive klar zu kommen. Zum Teil mag das wie ein Tagebuch daherkommen, zum Teil wie lautes Denken und auch Misserfolge werden nicht verschwiegen.
Langzeit-Methoden:
Ich habe mit verschiedenen Möglichkeiten experimentiert, die man nicht an einem Tag machen kann sondern die mehr Zeit brauchen ihre Kraft und ihre Chancen zu zeigen. Diese Methoden möchte ich Euch vorstellen.
"Offizielle" Methoden:
Es gibt viele Techniken sein Leben zu verbessern. Manche davon sind so anerkannt, dass sie sogar eigene Namen haben und diese Methoden möchte ich Euch vorstellen und mit Euch reflektieren. Manche werdet Ihr schon kennen, manche werden neu sein. Und manche, die Ihr schon kennt werden Euch hier an dieser Stelle überraschen.
Recherche zum Thema:
Veröffentlichungen im Internet, in Zeitungen, Gespräche mit Therapeuten, andere Blogs und so weiter werden hier dargestellt und mit Euch geteilt.
Buchempfehlungen:
Bücher sind eine ganz besondere Chance, Einblicke zu bekommen und sich und seine Welt zu ändern. Ausgewählte Bücher möchte ich Euch vorstellen.
Bewegung, Ernährung, Gesundheit:
Kein gutes Seelen-Leben ohne einen Blick auf die körperliche Gesundheit. Keine Angst, ich werde Euch nicht erzählen "esst mehr Obst" - etwas interessanter wird es schon!
Das ist der Plan - ich wünsche Euch (und mir!) viel Spaß!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen